von Kathrin Elfman * Lesedauer 9 min Klares Denken ist die Basis für eine klare Sprache. Damit wäre das Thema eigentlich schon fertig erzählt, denn eine Maschine kann nicht denken, ergo kann sie auch nicht sprechen. Geschweige denn, Sprachbausteine generieren, die zur Kommunikation mit lebenden Menschen geeignet wären. Maschinen kommunizieren mit Maschinen, Menschen kommunizieren mit... Weiterlesen →
The lockdown in your head, or: Is there life after mask?
Am I white? Or rather pink? Maybe golden beige, if you count the 1.5 million freckles. At the moment, I'm one thing above all: angry. And I have to get that off my chest. The reason is comparatively banal. I was driving through my city and saw that a new party, or a sect, or... Weiterlesen →
Ich schreibe, also bin ich: Die süße Lust am Gebrauchstext
Über Texter im Greta Garbo Modus, warum Werbung ehrlicher ist als Journalismus, was Schreibkunst mit Margarine zu tun hat – und wieso Protagonisten so oft Charlotte, Paul, Max und Lisa heißen Wissen Sie, wie es sich anfühlt, Drillinge auf die Welt zu bringen? Ich nicht. Muss ich auch nicht haben. Aber ich stelle mir die... Weiterlesen →
ÄhUh-Sonderbeschluss: Schwerkraft wird privatisiert
Die Nachricht lockte Journalisten aus aller Welt nach Brüssel zur größten Pressekonferenz des Jahres. Dort trat, stellvertretend für die ÄhUh und die drei weltgrößten Energie- und Wasserkonzerne, Herr Dr. Viegmich Britzeldödel vor die Mikrofone. Man sei sich der enormen logistischen Herausforderung bewusst, so Britzeldödel, die Privatisierung sei aber, wie schon zuvor beim Wasser, unumgänglich. Es... Weiterlesen →